Seit drei Jahrzehnten begleitet kohler + partner Menschen und Organisationen. Vieles hat sich verändert – in der Arbeitswelt, in der Gesellschaft, in unserem Unternehmen – und doch gibt es eine Konstante: Der Anspruch mit Weitsicht und fundiertem Wissen echte Lösungen zu finden, ist heute genauso stark wie früher.
Bernhard Kohler gründet kohler + partner am 1. April 1995. Damals, in der Hochphase der Dotcom-Blase, stehen Ingenieur:innen und ICT-Spezialist:innen Schlange. Personalgewinnung ist – im Gegensatz zu heute – mehr Selektion als aktives Suchen. Unternehmen haben die Wahl. Die Inserate von kohler + partner im Stellenmarkt der BZ generieren gut und gerne einen jährlichen Umsatz von einer Million für die Zeitung. Täglich landen bis zu 30 grosse Kuverts mit Bewerbungsunterlagen bei kohler + partner, die Assistentinnen tragen sie oft waschkörbeweise vom Postfach ins Büro. Recruiting bedeutet Printinserate, Papier, Telefonate und viele Vorstellungsgespräche.
Die Welt verändert sich, und kohler + partner geht mit. Heute zählen Arbeitgeberattraktivität und Active Sourcing mehr als passives Bewerber:innenmanagement. Digital ersetzt Print, Dialog ersetzt Monolog. Doch eines bleibt gleich: Die Expert:innen bei kohler + partner denken weiter, erkennen Muster und finden Lösungen – mit einem tiefen Verständnis für Menschen und Organisationen.
Wie aus 30 Jahren kohler + partner ein Design entstanden ist – oder: Was Morsen mit unserem Jubiläum zu tun hat.
Sandra Kohler, Tochter des Firmengründers, tritt 2012 ins Unternehmen ein und baut den Bereich Organisationsentwicklung auf – mit Herz, Know-how und dem klaren Blick für das, was Unternehmen wirklich weiterbringt. Als Expertin weiss sie, dass angestrebte Nachfolgelösungen oft misslingen. Doch bei kohler + partner läuft es anders: «Die Übergabe ist ein Prozess, keine Zäsur. 2016 verstärkt Jürg Widmer das Team, 2018 übernimmt er von meinem Vater die Leitung des Bereichs Personalgewinnung, wird Mitinhaber und Mitglied der Geschäftsleitung. Ich übernehme die Geschäftsführung und Bernhard steht uns bei Bedarf weiterhin beratend zur Seite.»
Schritt für Schritt zieht sich Bernhard Kohler aus dem Tagesgeschäft zurück und beweist, dass Leadership auch bedeutet, Platz zu machen. Sieben Jahre lang begleitet er als Verwaltungsratspräsident die Weiterentwicklung von kohler + partner. Jetzt, 30 Jahre nach der Gründung, tritt er endgültig zurück. Jürg Widmer wird neues VR-Mitglied, Martin Moser übernimmt das Präsidium des Verwaltungsrats.
Bernhard Kohler übergibt ein Unternehmen, das auf einem starken Fundament steht. kohler + partner bleibt inhabergeführt.
Die Spielmacherinnen und Spielmacher von kohler + partner sagen: Danke, Bernhard.

Kein Fest, sondern Engagement
30 Jahre kohler + partner feiern wir nicht mit einer spektakulären Party, sondern mit Taten. Grosse Jubiläumsfeiern finden wir nicht zeitgemäss. Deshalb engagieren wir uns lieber dort, wo Fachkräfte dringend gebraucht werden: in der Freiwilligenarbeit. Im Jubiläumsjahr unterstützt kohler + partner gemeinnützige Organisationen mit Pro-Bono-Recruiting und hilft, die richtigen Menschen für sinnvolle Aufgaben zu finden.

Auf Bernhard Kohler folgt Martin Moser
Martin Moser, CFO und Mitglied der Geschäftsleitung von ewb, kennt kohler + partner bestens. Gemeinsam mit Sarah Schläppi bringt er seit sieben Jahren den unabhängigen Blick von aussen in unseren Verwaltungsrat ein: «kohler + partner steht für tiefes Branchenverständnis, vertrauensvolle Zusammenarbeit und überzeugende Lösungen.» Als Verwaltungsratspräsident legt er Wert darauf, kohler + partner mit klarem Fokus, unternehmerischer Verantwortung und einer starken, partnerschaftlichen Kultur konsequent weiterzuentwickeln.
Auch für Jürg Widmer beginnt ein neues Kapitel. Nach fast zehn Jahren im Unternehmen übernimmt er neu Verantwortung im Verwaltungsrat und bringt Erfahrung, Weitblick und ein feines Gespür für den Markt ein: «Ich freue mich darauf, die Zukunft von kohler + partner nun auch auf strategischer Ebene mitzugestalten.»