Datenschutzerklärung

1. Allgemeines

Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer dieser Website gemäss Schweizer- und EU-Datenschutzrecht über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung von Personendaten durch kohler + partner Personalgewinnung und Organisationsentwicklung AG, Jungfraustrasse 1, 3005 Bern.

«Personendaten» sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

«Verarbeitung bzw. Bearbeitung» bedeutet jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit Personendaten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

2. Erhebung Personendaten bei dem Besuch unserer Website

Beim Besuch und der Nutzung unserer Webseite, ohne dass Sie sich registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, werden nur die Personendaten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. Server-Logfiles), erhoben. Wir erheben folgende Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • Servername
  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Menge der gesendeten Daten
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die erfassten Daten bezwecken die Nutzung unserer Webseiten zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Sicherheit und Stabilität unserer Systeme und Angebote zu gewährleisten und zu erhöhen, die Nutzung unserer Angebote und Dienste zu analysieren, allgemeine demografische Informationen zu erheben und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen (insbesondere, aber nicht abschliessend, Produktverbesserungen, Marketingmassnahmen, zielgruppenspezifische Werbung etc.), sowie zu internen statistischen Zwecken. Eine Identifikation des Benutzers findet dabei nicht statt.

3. Erbringung von Dienstleistungen

Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen mit unseren Kunden und sonstigen Vertragsbeziehungen mit Geschäftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalten. Bei den Personendaten unserer Kunden handelt es sich insbesondere um folgende Informationen:

  • Kontaktinformationen (z. B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail);
  • Persönliche Informationen (z. B. Geburtsdatum, Stellenbezeichnung etc.);
  • Finanzinformationen (z. B. Daten zu Bankverbindungen);
  • Angaben, welche Sie im Rahmen der Kommunikation mit uns bereitstellen.

Diese Personendaten bearbeiten wir für den beschriebenen Zweck zum Abschluss oder Abwicklung eines Vertrages mit der betroffenen Person bzw. zugunsten der betroffenen Person, inkl. Vertragsanbahnung und allfällige Durchsetzung, zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung (z. B. Informationen offenzulegen) oder zur Wahrung berechtigter Interessen, (z. B. für administrative Zwecke, unsere Rechte durchzusetzen, uns gegen Ansprüche zu verteidigen oder um mögliche Interessenkonflikte zu prüfen).

4. Kontaktformular

Wenn Sie mit uns durch das angebotene Kontaktformular in Verbindung treten, werden Ihre angegebenen Daten wie E-Mail, Name, Adresse gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder die Bearbeitung wird eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

5. Bewerbungsformular

Wenn Sie sich durch das angebotene Bewerbungsformular bei uns online bewerben, werden Ihre angegebenen Daten wie E-Mail, Name, Telefonnummer, sowie weitere freiwillige Daten und Dokumente ausschliesslich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwendet. Diese Daten werden nur an Dritte übermittelt, wenn Sie dafür Ihr Einverständnis erteilen.

Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt, um sie vor unberechtigtem Zugriff durch Dritte zu schützen. Wenn Sie uns Bewerbungen per E-Mail zusenden, werden diese unverschlüsselt übertragen. Wir empfehlen Ihnen deshalb die Verwendung unseres Bewerbungsformulars.

Wir speichern Ihre Personendaten solange dies für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung erforderlich ist. Ihre Personendaten bzw. Bewerbungsunterlagen werden maximal sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung rechtlich erforderlich oder zulässig ist. Für den Fall, dass Sie einer längeren Speicherung Ihrer Personendaten zugestimmt haben, sind wir berechtigt, diese bis auf Widerruf zu speichern. Sie können vom Widerrufsrecht jederzeit Gebrauch machen.

6. Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Es handelt sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und durch Ihren Browser genutzt werden, um die Benutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit dieser Website zu verbessern.

Mit entsprechenden Einstellungsoptionen in Ihrem Browser können Sie auf die Vorteile von persönlichen Cookies verzichten und diese deaktivieren bzw. löschen. Bestimmte Dienstleistungen dieser Website können in diesem Fall nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden.

7. Adobe Fonts

Wir benutzen auf unserer Website zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Adobe (Adobe Inc., Adobe 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Der von Ihnen verwendete Browser stellt eine Verbindung zu den Servern von Adobe her. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass via Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Die Nutzung von Adobe Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Für weitere Informationen zu Adobe Fonts siehe die FAQ von Adobe Fonts unter https://helpx.adobe.com/ch_de/fonts/using/font-licensing.html.

8. Google Tag Manager

Wir verwenden auf unserer Webseite Google Tag Manager, eine Dienstleistung des Anbieters Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland mit Hauptsitz bei der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, beide zusammen «Google». Google Tag Manager ist ein Dienst, um verschiedene Tracking Tags (beispielsweise Meta Pixel, Google Analytics etc.) zentral verwalten zu können. Google Tag Manager selbst erhebt keine Daten. Diejenigen Tags, die die Daten erheben, die wir mittels Google Tag Manager verwalten, sind in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt.

9. Tracking- und Analyse Tools

Unsere Website nutzt Tracking- und Analysetools von Drittanbietern. Damit wird Ihr Surfverhalten auf unserer Webseite beobachtet. Diese Beobachtung erfolgt zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Webseite. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert sind («Cookies»), verwendet.

10. Google Analytics

Unsere Website benutzt Google Analytics, eine Dienstleistung von Google Ireland Ltd. (Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland). Google verwendet Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und eine Analyse der Webseitennutzung ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website werden im Normalfall an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben Google Analytics um den Code «anonymizeIP» ergänzt. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

Wir verwenden Cookies für Remarketing-Kampagnen, um Werbezielgruppen aus Google Analytics mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google Ads und DoubleClick zu verknüpfen. So können personalisierte Werbebotschaften auf Basis Ihres bisherigen Surfverhaltens auf verschiedenen Geräten angezeigt werden. Dazu verknüpft Google Ihren Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto, sofern Sie dem zugestimmt haben. Google Analytics sammelt dazu temporär von Google authentifizierte IDs zur Erstellung von Zielgruppen für geräteübergreifende Werbung.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Anpassung der Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Sie können Google Analytics deaktivieren, indem Sie das Google Browser-Add-on herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

11. Google Ads

Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Anpassung der Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Sie können Google Ads deaktivieren, indem Sie Ihre Einstellungen in Ihrem Google-Account anpassen: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de

12. Meta Pixel

Wir verwenden auf unserer Webseite das Meta Pixel des Anbieters Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 4, Irland mit Hauptsitz bei der Meta Plattforms Inc., 1601 Willow Road Menlo Park, CA 94025, USA, beide zusammen «Meta».

Das Meta Pixel ist ein Analysedienst, der Informationen über die Webseitennutzung erfasst, wie IP-Adresse, technische Daten (z. B. Browser, Betriebssystem), Interaktionen, Besuchsdauer, Datum und Referrer-URL. Die IP-Adresse wird anonymisiert, und Besucher können durch eine generierte Kennung bei zukünftigen Besuchen wiedererkannt werden.

Wir verwenden Meta-Pixel, um die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen zu analysieren und zukünftige Werbemassnahmen zu optimieren. Mit Hilfe von Custom Audience werden unsere Werbeanzeigen gezielt Personen angezeigt, die sich bereits für unsere Angebote interessiert haben oder ähnliche Interessen haben. Hierfür können verschlüsselte E-Mail-Adressen an Facebook übermittelt werden, um Nutzer abzugleichen, ohne dass Facebook diese Daten für eigene Zwecke nutzt.

Sie können die personalisierte Werbung von Facebook in den Einstellungen deaktivieren. Für die Datenbearbeitung über Meta-Pixel sind wir gemeinsam mit Facebook verantwortlich, für die weitere Datenbearbeitung ist Facebook eigenständig verantwortlich. Meta kann die Daten mit Nutzerprofilen verknüpfen und für eigene Werbezwecke nutzen.

Sie können Ihre Einstellungen in Ihrem Account anpassen: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen

13. Google Maps

Wir verwenden auf unserer Webseite Google Maps, eine Dienstleistung des Anbieters Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland mit Hauptsitz bei der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, beide zusammen «Google». Google Maps ist ein Kartendienst für Webseiten, um Google Maps einbinden zu können. Insbesondere können folgende Informationen erfasst werden wie die IP-Adresse, technische Informationen wie Browser, Betriebssystem oder Bildschirmauflösung und Interaktionen mit der Karte.

Die IP-Adresse wird durch Google Maps anonymisiert, sodass ein Personenbezug nicht mehr möglich ist. Sofern Sie ein Google-Konto besitzen und angemeldet sind, kann die Datenbearbeitung durch Google Maps auch geräteübergreifend erfolgen. Die IP-Adresse wird bearbeitet, um den groben Standort des Besuchers zu analysieren, damit beim Webseitenaufruf der richtige Abschnitt angezeigt wird. Die technischen Informationen werden bearbeitet, damit die Karte auf allen Geräten passend angezeigt werden kann. Ihre Interaktionsdaten werden erhoben, damit die Karte interaktiv genützt werden kann und damit wir die Kartennutzung verbessern können. Sofern Sie mit ihrem Google-Konto angemeldet sind, werden die Daten zwischen Ihren Geräten synchronisiert. Beispielsweise werden Markierungen und geplante Routen zwischen den Geräten synchronisiert. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.

14. Nutzung von Social-Media-Plugins

Diese Website ist mit Drittanbietern von sozialen Netzwerken vernetzt. Die Verwendung dieser Plugins dient der einfacheren und verbesserten Verbreitung unseres Angebots. Falls Sie über ein Benutzerkonto solcher Anbieter verfügen, besteht die Möglichkeit, dass diese Ihre Nutzung unserer Onlinedienste bzw. Website ebenfalls messen und auswerten.

14.1. Xing

Die Webseite nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstrasse 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt.

Weitere Informationen zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

14.2. LinkedIn

Auf unserer Webseite werden Plugins des Netzwerks LinkedIn Inc., 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA verwendet.

Bitte beachten Sie, dass das Plugin beim Besuch unserer Webseite eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird somit darüber informiert, dass unsere Webseite mit Ihrer IP-Adresse besucht wurde. Wenn Sie den «Recommend-Button» von LinkedIn anklicken und dabei zugleich in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, haben Sie die Möglichkeit, einen Inhalt von unserer Webseite auf Ihrer Profilseite bei LinkedIn-Profil zu verlinken. Dabei ermöglichen Sie es LinkedIn, Ihren Besuch auf unserer Webseite Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Sie können das Laden der LinkedIn Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. bei Mozilla Firefox mit dem Skript-Blocker «NoScript» (http://noscript.net/). Sie können die Cookies deaktivieren, indem Sie die Einstellungen anpassen unter: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

15. Weitergabe und Umgang mit Personendaten

Wir wenden angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen an, um Ihre erhobenen personenbezogenen Daten gegen unerlaubten Zugriff, Missbrauch, Verlust oder Zerstörung zu schützen.

Wir erheben, nutzen und geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dafür eine gesetzliche Grundlage vorliegt oder wenn Sie in die Datenerhebung einwilligen. Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt darüber hinaus nur, wenn dafür eine gesetzliche Grundlage besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, wie z. B. die Durchsetzung von Ansprüchen aus einem Rechtsverhältnis, erforderlich ist.

Bei einem Verkauf, einer Fusion oder einer anderweitigen Umstrukturierung unseres Unternehmens oder Teilen davon können dabei personenbezogene Daten verkauft, übertragen oder anderweitig mit Dritten geteilt werden.

Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Erbringung unserer Leistung notwendig ist, wenn diese Dritten für uns eine Dienstleistung erbringen, wenn wir dazu gesetzlich oder behördlich verpflichtet sind, wenn wir ein überwiegendes Interesse an der Weitergabe der Personendaten haben oder Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt oder uns dazu aufgefordert haben.

Folgende Kategorien von Empfängern können Personendaten von uns erhalten:

  • Dienstleister (z. B. IT-Dienstleister, Hosting-Provider, Lieferanten, Berater, Rechtsanwälte, Versicherungen).
  • Dritte im Rahmen unserer gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen, Behörden, staatliche Einrichtungen, Gerichte.

Mit Dienstleistern, die in unserem Auftrag Personendaten bearbeiten, schliessen wir Verträge, die diese verpflichten, den Datenschutz zu gewährleisten. Unsere Dienstleister befinden sich mehrheitlich in der Schweiz oder in der EU/EWR. Sollte eine Datenübermittlung in andere Länder, die über kein angemessenes Datenschutzniveau verfügen, erforderlich sein, erfolgt diese auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln oder anderer geeigneter Instrumente.

Bei einem Verkauf, einer Fusion oder einer anderweitigen Umstrukturierung unseres Unternehmens oder Teilen davon können dabei Personendaten verkauft, übertragen oder anderweitig mit Dritten geteilt werden.

16. Aufbewahrungsdauer der Personendaten

Wir bearbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d. h. für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Wir bewahren Personendaten für die Zeit auf, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können (während der gesetzlichen Verjährungsfrist) und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z. B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert.

17. Ihre Rechte

Sie haben im Zusammenhang mit unserer Bearbeitung von Personendaten die folgenden Rechte:

  • Recht auf Auskunft über zu Ihnen bei uns gespeicherte Personendaten, den Zweck der Bearbeitung, die Herkunft sowie über Empfänger, an die Personendaten weitergegeben werden;
  • Recht auf Berichtigung, falls Ihre Daten nicht korrekt oder nicht vollständig sind;
  • Recht, die Löschung der bearbeiteten Personendaten zu verlangen;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit;
  • Recht einer Datenbearbeitung zu widersprechen oder eine Einwilligung zur Bearbeitung von Personendaten jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen;
  • Recht auf Beschwerde an eine zuständige Aufsichtsbehörde, sofern rechtlich vorgesehen.

Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls Kosten für Sie anfallen, werden wir Sie vorab informieren.

18. Ansprechpartner

Bei Fragen und Anliegen zum Datenschutz auf unserer Webseite, wenn Sie Informationen über Ihre Daten möchten oder wenn Sie Ihre Daten löschen lassen wollen, wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartnerin für Datenschutzrecht, Sandra Kohler, in dem Sie eine E-Mail an office@k-p.ch oder einen Brief an die Postadresse kohler + partner, Personalgewinnung und Organisationsentwicklung AG, Jungfraustrasse 1, 3005 Bern, senden.

19. Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Wir empfehlen Ihnen deshalb, diese Erklärung regelmässig zu überprüfen.

Letzte Aktualisierung: September 2024