Kaderselektion: corix meistert Führungswechsel

Selektiver Fokus auf einen professionellen Athleten, der bei einem Wettlauf einen Staffelstab an den Partner übergibt.

Der Wechsel an der Spitze eines Unternehmens bringt grosse Herausforderungen mit sich. Mathias Hintermann, Experte Personalgewinnung bei kohler + partner, zeigt anhand einer Softwarefirma aus Biberist auf, wie es gelingt, Toppositionen optimal zu besetzen.

«Im heutigen dynamischen Geschäftsumfeld sind die Anforderungen an Führungspersonen höher denn je», sagt Mathias Hintermann. Doch auch das Unternehmen selbst steht beim Rekrutierungsprozess für Spitzenpositionen vor grossen Herausforderungen. Welche Skills sind gesucht, wie und wo lassen sich geeignete Bewerber:innen finden? «Für solche Positionen kommen meist die unterschiedlichsten Laufbahnen und Profile in Frage», so Mathias Hintermann, der die corix AG in diesem Executive-Search-Prozess begleitet hat. Doch just hier liegt die Krux: Wie mit der Suche starten, wenn vieles offen und möglich ist?

Die Rezeptur: Strukturen, Netzwerk, Erfahrung, gute Ideen

Mathias Hintermann lässt sich gerne in die Töpfe schauen, macht aber auch gleich klar, dass es bei der Besetzung von Kaderpositionen nicht reicht, lediglich mit Wasser zu kochen: «Die absolut wichtigsten Ingredienzen bei der Zusammenarbeit mit unseren Kunden sind Vertrauen und Transparenz.» Und hier lohnt es sich, in die Tiefe zu gehen und zur Essenz vorzudringen: Was sind die fachlichen und persönlichen Anforderungen an die neue Führungsperson, welche Werte werden im Unternehmen grossgeschrieben, welche Rolle spielen Netzwerke, Markterfahrung, Strategien und Visionen? Mathias Hintermann: «Ein intensiver Austausch mit dem Mandanten ist das A und O, darauf legen wir bei kohler + partner besonders viel Wert. Erst dann kann die eigentliche Suche losgehen.»

Die absolut wichtigsten Ingredienzen bei der Zusammenarbeit mit unseren Kunden sind Vertrauen und Transparenz.

Mathias Hintermann | Experte Personalgewinnung | kohler + partner

Klare Strukturen, die jede Etappe im Rekrutierungsprozess minutiös erfassen, sind ebenso wichtig wie maximale Flexibilität und den Mut, ungewohnte Wege einzuschlagen: «Mein Ziel ist es, den Menschen hinter seinen Abschlüssen und seiner beruflichen Laufbahn zu erfassen», so Hintermann. Das kann auch mal bei einem Mittagessen oder bei einem Feierabendbier geschehen, anstelle oder ergänzend zum herkömmlichen Selektionsprozess (Interview).

And the winner is…

Doch zurück zu corix, dem Softwareunternehmen in Biberist: Mathias Hintermann zeigt sich mit der Zusammenarbeit sichtlich zufrieden: Der Führungswechsel ist geglückt, ein nahtloser Übergang gesichert. «Durch intensive Gespräche und Evaluierungen schafften wir es, eine Kaderperson zu finden, die sowohl fachlich als auch menschlich hervorragend zur corix AG passt.» Einmal mehr habe sich gezeigt: Mit der richtigen Unterstützung, einem strukturierten Prozess und beidseitiger Einsatzbereitschaft kann ein Führungswechsel gelingen.

Und auch der Mandant zieht eine positive Bilanz: «Die Suche nach jemandem, der die corix AG mit derselben Leidenschaft und Expertise weiterführt, wie ich es getan habe, war für mich eine Herzensangelegenheit. Mit kohler + partner habe ich einen Partner gefunden, der nicht nur die beruflichen Anforderungen verstand, sondern auch die Kultur unseres Unternehmens erkannte», sagt Daniel Stuber, ehemaliger Geschäftsführer des Softwareunternehmens.

Lobende Worte auch seitens des neuen corix-Geschäftsführers Stefan Siegrist: «Ich möchte mich herzlich bei kohler + partner für die exzellente Unterstützung während des gesamten Bewerbungsprozesses bedanken. Von Anfang an fühlte ich mich wertgeschätzt und gut aufgehoben. Die Transparenz, Offenheit und persönliche Betreuung haben mir gezeigt, dass ich bei kohler + partner genau richtig bin. Ich kann kohler + partner jedem empfehlen, der seine Karrierechancen erweitern und sich in einem wertschätzenden Umfeld weiterentwickeln möchte.»

Mit kohler + partner habe ich einen Partner gefunden, der nicht nur die beruflichen Anforderungen verstand, sondern auch die Kultur unseres Unternehmens erkannte.

Daniel Stuber | ehemaliger Geschätsführer | corix AG

corix AG

Die corix AG ist ein Schweizer Softwareunternehmen, das sich auf die Entwicklung individueller Softwarelösungen spezialisiert hat. Sie bieten massgeschneiderte Software für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), öffentliche Verwaltungen und Organisationen im Sozialwesen.

Ihre Expertise liegt in der Entwicklung von:

  • Individual-Software: Kundenspezifische Lösungen, die genau auf die Bedürfnisse und Prozesse des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten sind.
  • Standard-Software: Speziell entwickelte Verwaltungssoftware TOGETHER für soziale Einrichtungen.
  • Standard-Modulen: Ergänzende Module für ihre Individual-Software, die gängige Funktionen wie CRM oder ERP abdecken.

Seit der Gründung im Jahr 2001 ist das Erreichen der vollständigen Kundenzufriedenheit oberstes Ziel der corix AG. Dank motivierten Mitarbeiter:innen, von Auszubildenden bis zu Senior Software Architects, gelingt ihnen dies immer wieder.

Stelle vakant im Kader? Dann nichts wie los! Ich sprinte mit Ihnen bis ins Ziel.

Mathias Hintermann

Mathias Hintermann

Mit top Equipment, langem Atem, viel Passion und gemeinsam mit Ihnen stelle ich mich allen Fragen rund um Executive Search.

Jürg Widmer

Jürg Widmer