Projektleiterin Infrastruktur Velo 80–100% (w/m/d)

Massgebend die Velo Infrastruktur im Berner Mittelland nachhaltig mitgestalten

Mann mit Bart in gelber und blauer FarbeMann mit Bart in gelber und blauer FarbeFrau mit schulterlangen Haaren in roter und blauer FarbeFrau mit schulterlangen Haaren in roter und blauer Farbe
Tiefbauamt des Kantons Bern – Oberingenieurkreis II
Bern
80 – 100%
Tom Sahli
Bau + Engineering
13841

Die Position

  • Sie projektieren und realisieren Velo-Infrastruktur-Projekte und beziehen dabei Strassenraumgestaltungs- und Klimaanpassungsmassnahmen mit ein
  • Sie steuern selbstständig Ihre Projekte bezüglich der kosten-, qualitäts- und zeitgerechten Abwicklung
  • Nebst der Zusammenarbeit mit externen Ingenieur*innen und Gemeinden behalten Sie die Interessen aller Verkehrsteilnehmenden im Auge
  • Sie coachen die örtlichen Bauleiter*innen und Ingenieurbüros und beraten interne Mitarbeitende mit Ihrem Spezialwissen, welches Sie durch gezielte Weiterbildungen kontinuierliche aufbauen
  • Sie ermitteln, prüfen und realisieren zudem einfach umsetzbare Massnahmen zu Gunsten des Veloverkehrs

Ihr neuer Arbeitgeber

Tiefbauamt des Kantons Bern – Oberingenieurkreis II

  • Das Tiefbauamt ist Teil der Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern
  • Der Oberingenieurkreis II projektiert, baut, betreibt und unterhält Kantonsstrassen im Berner Mittelland
  • Er beaufsichtigt zudem die Gewässer und verantwortet den Wasserbau an der Aare von der Aareschlucht bis zum Wohlensee
  • Sie bewegen sich zukünftig innerhalb der Strassenbauabteilung in einem Team von 6 Projektleiter*innen
  • Ein vielseitiges Velo-Projektportfolio mit einem Gesamtbudget von rund CHF 80 Millionen erwartet Sie
  • Der Arbeitsort ist Bern mit Möglichkeit von rund 40% im Homeoffice
bvd.be.ch

Ihr Profil

  • Ein abgeschlossenes Studium zum*zur Bauingenieur*in FH/Techniker*in HF oder Tiefbauzeichner*in EFZ mit entsprechender Berufserfahrung im Infrastrukturbau bringen Sie mit
  • Egal mit welchem Erfahrungsschatz als Projektleiter*in, wichtig ist Ihre Motivation und Leidenschaft, sich in den Bereich Velo-Infrastruktur einzuarbeiten
  • Sie sind neugierig, kontaktfreudig, konstruktiv kritisch und suchen ein Umfeld in welchem Sie mit dem Team als Einheit nach aussen wirken
  • Sie zeichnen sich durch Ihre verlässliche und selbständige Arbeitsweise aus und kommunizieren geschickt mit Behörden, Fachspezialist*innen und der Bevölkerung
  • Sie sprechen Deutsch auf muttersprachlichem Niveau

Ihre Chancen

  • Vorgesetzte mit einem stärkenorientierten Führungsverständnis und grosszügige Unterstützung bei internen und externen Weiterbildungen erwarten Sie
  • Ein heterogenes Team zwischen 25 – 60 Jahren, welches gerne sein Fachwissen mit Ihnen teilt
  • Fundierte Einführung und regelmässiger Austausch sowie Coaching mit Thomas Wüthrich und Adrian Gugger
  • Eine gut strukturierte und aktuelle Prozesslandschaft als Hilfsmittel
  • Flexibel einteilbare Arbeitszeiten mit bis zu 40% Homeoffice
  • Kostenbeteiligung für ÖV, Mobile-Abonnemente sowie Fixbetrag an Mobile-Hardware
  • Attraktives Salär nach Altersstufe und Erfahrungsschatz
  • kohler + partner besetzt diese Stelle exklusiv

Ihr Arbeitsort

Jetzt bewerben

Haben Sie Fragen? Melden Sie sich jederzeit direkt bei Ihrem Personal Coach.

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie uns Ihr Dossier mit den vollständigen Arbeits- und Ausbildungszeugnissen inkl. Gehaltsvorstellung via Online-Portal oder mit Angabe der Referenznummer per E-Mail an bewerben@k-p.ch.

Tom Sahli
Noch mehr Jobs…

Ihr Bewerbungsprozess

Sie bewerben sich via Online-Portal oder E-Mail für die offene Stelle. Wir bestätigen Ihnen den Eingang Ihres Dossiers zeitnah.


Wir prüfen Ihre eingereichten Unterlagen sorgfältig und gleichen sie mit den Anforderungen der Position ab. Nach spätestens 14 Tagen erhalten Sie eine Rückmeldung von uns.


Bei Übereinstimmung laden wir Sie gerne zu einem ersten Kennenlern-Interview ein. Dieses führen wir persönlich bei uns vor Ort, oder virtuell via Microsoft Teams durch –was für Sie am besten passt.


Nach dem ersten Gespräch tauschen wir uns über die nächsten Schritte aus. Bei beidseitigem Interesse stellen wir Ihre Bewerbung im Detail unseren Auftraggebern vor. Der weitere Prozess verläuft danach individuell.